.
.
Blubb - Das Moor
.
Blubb ist eine Strategie – und Kommunikationsübung, die wenig Material, eine Stunde Zeit und eine erfahrene Übungsleitung braucht.
Die Überquerung einer schachbrettartigen Spielfläche – Steine in einem Sumpf – steht im Mittelpunkt. Nur wenige der Steine sind tragend.
Wird ein nicht begehbarer Stein betreten, heißt es "Blubb" und der Schüler versinkt im Moor. Er verlässt die Spielfläche und kehrt zu seiner Gruppe zurück. Die Gruppe befindet sich nicht im Raum und sieht nicht, welches Quadrat einer Reihe begehbar ist. (In den beiden Videobeispielen unten ist das anders, dafür ist in diesen Beispielen ist der "Weg" schwieriger.)
Wird ein nicht begehbarer "Stein" betreten, heißt es "Blubb" und der Schüler "versinkt" im Moor.
Versinkt ein Schüler auf einem nicht begehbaren Quadrat, verlässt er das Spielfeld. Er geht aus dem Raum und bespricht mit seiner Gruppe die nächsten Schritte. Mit der Vorerfahrung des ersten Schülers versucht ein Zweiter den Weg durch den Sumpf.
Der Weg durch den Sumpf wird durch den Übungsleiter festgelegt. Und auf einem kleinen Plan notiert. Ein Papier, dass der Spielleiter in Händen hält und auf dem begehbare und nicht begehbare Stellen des Bodens eindeutig zu erkennen sind.
Dabei ist zu beachten: Die begehbare Fließe der ersten Reihe liegt in räumlicher Nähe zur begehbaren Fließe der zweiten Reihe. Sie berühren sich an einer der beiden Ecken oder an der Längsseite.
Die Schüler betreten den Raum abwechselnd.
Das Wissen um die begehbaren Stellen im Moor muß demnach mündlich weitergegeben werden. Alle begehbaren Fließen im Moor sind an der Unterseite markiert.
Variante:
2 Teams spielen um das beste Ergebnis. Sieger ist das Team mit den wenigsten Startversuchen.
.
Beispiel für eine mögliche Anordnung der "Steine" im "Moor":
.
.
.
.
.
.
.
.
Eine Variante der Übung "Blubb" im Video 1. | Eine andere Variante im Video 2. |
.
.