Alle Teilnehmer bilden einen Kreis. Ein Freiwilliger steht in der Mitte. Da will er nicht bleiben. Er zeigt darum deutlich auf einen der Mitspieler und nennt eine der Spielfiguren. Richtig lustiges Spiel !
Zuordnung:
Witziges nonsense Spiel für das Schullandheim
Herausforderung und Zeit:
Zum "Immer wieder spielen" - Je ca. 10 Minuten
.
.
Alle Teilnehmer bilden einen Kreis - anders als im Videolink unten dargestellt. Ein Freiwilliger steht in der Mitte. Da will er nicht bleiben. Er zeigt darum deutlich auf einen der Mitspieler und nennt eine der Spielfiguren.
Zum besseren Verständnis sei dieser Film auf dem Videoportal Youtube empfohlen. Eine Jugendgruppe zeigt zahlreiche Figuren zum Känguru - Spiel:
http://www.youtube.com/watch?v=Z4h-q1bSowc
Die Figuren werden immer zu dritt ausgeführt, die Person, auf die gezeigt wurde stellt den Mittelteil der Figur dar. Spieler Links und Spieler Rechts ergänzen die "Performance".
Macht einer der drei Spieler bei der Darstellung der gewünschten Figur einen Fehler, muss er in die Mitte.
- Mixer: Der Spieler Mitte stellt mit seinen Armen, die er zur Seite ausbreitet, die Halterung für zwei Rührstäbe dar, Spieler Links und Spieler Rechts drehen sich, wie Rührstäbe in dieser Halterung.
- Waschmaschine: Spieler Links und Spieler Rechts formen ihre Arme zu einer Waschtrommel. Spieler Mitte steckt den Kopf hinein und schleudert den Kopf im Kreis - ganz wie Socken im Hauptwaschgang.
- Dönerbude: Spieler Mitte stellt den Dönerspieß dar. Er dreht sich flott um die eigene Achse. Spieler Links ist die Dönerspießhalterung. Er hält den Finger auf den Kopf der mittleren Person. Spieler Rechts schabt Streifen aus dem Döner.
- Kotzendes Känguruh: Spieler Mitte hält die Arme wie ein Känguruh seinen Beutel vor dem Bauch. Spieler Links und Spieler Rechts übergeben sich geräuschvoll in den Beutel.
- Toaster: Spieler Links und Spieler Rechts reichen sich die Hände und formen den Schlitz eines Toasters. Spieler Mitte springt wie ein heißes Toastbrot auf und ab.
- Oh James: James steht in der Mitte und macht ein sehr cooles Posing. Spieler Links und Spieler Rechts fallen vor ihm auf die Knie und seufzen hingerissen "Oh James!".
TIPPS ZUM SPIEL
„Känguruh Kotzen“ verbindet großen Spaß mit hohen Anforderungen an Konzentration und Reaktionsvermögen.
Die Schüler werden das Spiel Klasse finden und nach mehr verlangen. Keine Sorge: Palme, DJ, Druide, Eierbecher … Die Internet - Suchanfrage nach dem Spiel fördert hunderte Spielfiguren zutage.
Wer kotzendes Känguru gut findet, dürfte von diesem Spieletipp begeistert sein:
Die Werwölfe von DüsterwaldAutoren: Philippe des Pallières, Herv MarlyVerlag: AsmodeeSpieldauer: ca. 30 Min - Wegen "Suchtfaktor" nächtelange Spielwiederholungen !Spielerzahl: 8 bis 18Unsere Meinung:"Dieser Büchertip ist ein Spieletip. Für rund 9 Euro gibts im Spielwarenhandel die Werwölfe von Düsterwald. Die Werwölfe ist ein Hammer - Spiel und das beste mir bekannte Spiel für Gruppen. Voller Kooperation und vor allem Kommunikation ! Geeignet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Kein anderes Spiel hat die Magie, 10 verhaltensauffällige Kinder unserer HPT an einen Tisch zu bekommen und weit über eine Stunde konzentriert, voller Spannung und friedlich zusammen spielen zu lassen. Und das an jedem Regen - Nachmittag des vergangenen Jahres - Sensationell gut ! Sennsationell Spannend !"Philipp, Erzieher in der HPT, Kinderhilfe MünchenUnd endlich auch die Fortsetzung: Neumond !